Saisonauftakt 2019 / 2020

Erfolgreiche erste Runde

Am vergangenen Wochende war es wieder soweit: Der Saisonauftakt ist gekommen!

Die Mannschaft ZWET1 besiegte sensationell auswärts die Aufsteiger aus Gänserndorf mit 6:1 und holten sich somit gleich zu Beginn der Saison wichtige 3 Punkte.

ZWET3 trat ebenfalls auswärts an und holten beim direkten Konkurrenten URAP2 einen souveränen 6:2 Sieg.

ZWET4 mit Mannschaftsführer Gregor Kronstorfer spielten bereits Ende August gegen die Mannschaft aus Ottenschlag und nach einem harten Kampf stand eine knappe 2:6 Niederlage zu Buche.

Unsere 3.Klasse-Mannschaft ZWET5 ließen nie Zweifel an ihrer Favoritenrolle aufkommen und besiegten WAIT5 mit 6:2. Spieler des Tages war Hermann Redl mit 3 Einzelsiegen.

Herzlichen Glückwunsch an alle Mannschaften!!

Das könnte dich auch interessieren...

Generalversammlung 2025 – Neuer Vorstand gewählt

Am 17. Mai 2025 fand im Vereinslokal Gasthaus Hacker die ordentliche Generalversammlung des UTTC Zwettl statt. In Anwesenheit des Stadtrates für Sport, Paul Robl, wurde der neue Vereinsvorstand einstimmig gewählt. Die Vereinsleitung bleibt in bewährten Händen:Martin Mayerhofer wurde erneut zum Obmann gewählt, Johannes Huber übernimmt weiterhin die Funktion des Obmann-Stellvertreters. 🔹 Weitere Vorstandsmitglieder: Schriftführerin: Bettina

Meister der 2. Klasse Nord: UTTC loswerden.at Zwettl 4

Mission Meistertitel erfolgreich erfüllt!Unsere Mannschaft UTTC loswerden.at Zwettl 4 krönt eine starke Saison mit dem verdienten 1. Platz in der 2. Klasse Nord! Mit beeindruckenden 15 Siegen, 2 Unentschieden und nur einer Niederlage aus insgesamt 18 Spielen holte sich das Team souverän den Meistertitel – eine fantastische Leistung! Herausragende Einzelresultate: Allen voran Jonas Gaiswinkler, der

Vereinsmeister 2025: Johannes Huber krönt sich zum Champion

Auch in diesem Jahr fanden sich zahlreiche Spielerinnen und Spieler des Union Tischtennisclub (UTTC) Zwettl zur Vereinsmeisterschaft in der Sporthalle der HAK Zwettl ein, um den begehrten Titel des Vereinsmeisters auszuspielen. Gespielt wurde – wie bereits in den Vorjahren – im Gruppenmodus mit anschließenden Platzierungsspielen. Das bewährte Format sorgte erneut für spannende und abwechslungsreiche Partien.